Navigation überspringen
  • Home
  • Kontakt + Impressum
  • Datenschutzerklärung
 
Navigation überspringen
  • Stiftung Leben ohne Rassismus
    • Antrag auf Unterstützung
    • Aktuelles
  • Beiratsmitglieder
    • GBB Aachen
    • Planerladen Dortmund
    • ARIC-NRW e.V. Duisburg
    • Anti-Rassismus-Telefon Essen
    • ProAsyl/Flüchtlingsrat Essen e.V.
    • ADB/ÖGG e.V. Köln
    • VAKS e.V. Siegen
  • Servicestellen für Antidiskriminierungsarbeit NRW
  • Archiv
    • News
    • Archiv ab 2005
    • Best-Practice
Navigation überspringen
  • Service
  • Stiftung Leben ohne Rassismus
  • Initiativen
Navigation überspringen
  • Stiftung Leben ohne Rassismus
    • Antrag auf Unterstützung
    • Aktuelles
  • Beiratsmitglieder
    • GBB Aachen
    • Planerladen Dortmund
    • ARIC-NRW e.V. Duisburg
    • Anti-Rassismus-Telefon Essen
    • ProAsyl/Flüchtlingsrat Essen e.V.
    • ADB/ÖGG e.V. Köln
    • VAKS e.V. Siegen
  • Servicestellen für Antidiskriminierungsarbeit NRW
  • Archiv
    • News
    • Archiv ab 2005
    • Best-Practice

Praxisstudie zu Diskriminierungsrisiken von Geflüchteten in NRW

Diskriminierung trifft Geflüchtete in NRW in allen Lebensbereichen, vor allem auf dem Wohnungs- und Arbeitsmarkt, sowie bei Behörden.

Vulnerable Gruppen wie Kinder- und Jugendliche oder LSBTQI-Geflüchtete tragen ein besonderes Diskriminierungsrisiko. .

Das Konstrukt Bleibeperspektive schafft ein diskriminierendes Raster zur Einteilung von geflüchteten Menschen in Deutschland, welches auch rechtswidrig z.B. im Gesundheitswesen Anwendung findet.

 

Fachkräfte und Betroffene befürchten aufenthaltsrechtliche Nachteile, wenn sie gegen institutionelle Diskriminierung vorgehen.

 

Dieses sind einige Erkenntnisse der Praxisstudie"Diskriminierungsrisiken & Diskriminierungsschutz für geflüchtete Menschen in NRW", die das Projekt Kompass F erstellt hat. Grundlage bildeten Befragungen von betroffenen Geflüchteten sowie Fachkräften vornehmlich aus Mitgliedsorganisationen des Paritätischen NRW.
Die Studie finden Sie hier



mehr lesen

Die von uns eingesetzten Sitzungs-Cookie sind aus technischen Gründen zum Betrieb der Webseite notwendig und können nicht deaktiviert werden. Sie werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht und dienen nicht dem Tracking.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Weitere Informationen zu unserem Umgang mit
Ihren Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kontakt + Impressum Datenschutzerklärung